Aktuelles:
Kerwe 2019, es ist angerichtet!
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Wir freuen uns euch auf unserer Kerwe 2019 begrüßen zu dürfen und wünschen frohe Stunden bei uns.
Zeltbetrieb Samstag ab 17 Uhr, Sonntag und Montag ab 10.30 Uhr



Wir vom Sängerbund freuen uns auf euch.
Bruno Sauer
1.Vorstand
Wieder ohne Pannen beim Ferienspaß vom Sängerbund
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Das Seifenkistenrennen im Rahmen der Ferienspaßaktion ist wie jedes Jahr gleich zu Beginn der Sommerferien für viele Kinder eine spannende Angelegenheit. Insgesamt waren 24 Kinder, ausgerüstet mit einem Fahrradhelm, am Start. Es stehen immer zwei Seifenkisten für das Rennen zur Verfügung. Da die Seifenkisten mit Seilen gelenkt werden, bekommt jeder "Neuling" vor dem Rennen eine Unterweisung und darf dazu kurz einzusteigen um die Lenkung und vor allem die Bremse testen.
Um Chancengleichheit zu gewähren, fährt jedes Kind einmal den roten und das zweite Mal mit dem grünen "Renner" eine abgesteckte, kurvenreiche Strecke in der Gartenstraße. Damit gleich zu Beginn richtig Fahrt aufkommt, wird beim Start eine Rampe runtergefahren. Beide Läufe werden am ende zusammengerechnet und so die Sieger ermittelt.
Nach dem ersten Lauf mussten sich erst mal alle stärken. Dazu gab es Crepe und Eis. Da es sehr warm war, war es auch wichtig viel zu trinken. Nach dem zweiten Lauf wurde kurz und schnell errechnet, wie dieses Jahr die Platzierungen waren.
Auf den dritten Platz kam Tom Fellhauer mit 52,09 Sek., den zweiten Platz erreichte Jonas Kratochwill mit 51,95 Sek. und stolz auf den ersten Platz konnte Moritz Köhler mit 51,84 Sek. sein. Da sieht man deutlich wie eng da gefahren wird.
Der Vorstand Bruno Sauer bedankte sich bei den Kindern für die unfallfreien Abfahrten und das disziplinierte Verhalten im Fahrerlager :-)
Uns, der Rennleitung und den vielen Helfern hat es an den 3 Stunden mit euch sehr viel Spass gemacht.
Wir hoffen ihr Kinder hattet Spass mit den "Kisten" und Vorstand Bruno Sauer dankte am Ende der Veranstaltung allen Helfern, die an diesem Tag dabei waren.
Bruno Sauer 1. Vorstand
Verabschiedung des langjährigen Dirigenten Thomas Hees
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Eine Ära ging zu Ende. Letzte Singstunde unter Leitung von Thomas Hees am 23. Juli 2019 beim Sängerbund Rettigheim.
31 Jahre lang hatte er die musikalische Verantwortung inne und hat in dieser langen Zeit den Gesangverein zu hervorragenden Erfolgen geführt. Stolz kann er gemeinsam mit seinen Sängern sein, dass der Verein zweimal hintereinander den Titel „Leistungschor“ beim Badischen Chorwettbewerb erringen konnte, zuletzt im Oktober 2018 in Bruchsal. Zahllose andere Auftritte bei befreundeten Vereinen endeten oft mit Ergebnissen wie Tagesbestleitung, Klassensieger, Prädikat „hervorragend“. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Thomas Hees selber sagt zu seinem Verhältnis zum Sängerbund Rettigheim: “Die gemeinsame Arbeit muß Herzenssache sein“. Damit trifft er den Nerv der Sänger, die von seiner Musikalität und seiner einfühlsamen Pädagogik in all den Jahren überzeugt gewesen sind und ihm bereitwillig folgten – seien es die großen Klassiker Schubert, Silcher, Mendelssohn-Bartholdy oder auch zeitgenössische Komponisten wie Udo Jürgens, Peter Maffay, …. .
Gegenseitiger Respekt war stets die Grundlage gemeinsamen Musizierens.
Thomas Hees begann seine Arbeit in Rettigheim 1976. 1980 folgte eine Unterbrechung, weil er als Lehrer nach Nordstetten bei Horb versetzt wurde. Aber er begründete eine langjährige Freundschaft mit dem dortigen Gesangverein, die zu gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Auftritten führte.
In den Jahren 1980 bis 1992 leitete sein Studienfreund Dietmar Schüssler den Chor. Dann kehrte Thomas Hees zurück und blieb, bis er nun aus Altersgründen sein Amt aufgab. Die Feier anlässlich seiner Verabschiedung wurde auch von den Berichten der fünf 1. Vorsitzenden des Sängerbundes mitgestaltet, indem sie die in ihrer Amtszeit besonderen Ereignisse der Zusammenarbeit mit Thomas Hees würdigten. Wolf-Rüdiger Albrecht, Helmut Grohmann, Tobias Gramlich, Jürgen Hauer und seit 2017 Bruno Sauer ließen die Jahre Revue passieren. Ein Ständchen zu Ehren des scheidenden Dirigenten leitete über zum geselligen Abschluß mit gutem Essen und Getränken, zu dem Thomas Hees die Sänger eingeladen hatte. Tröstlicher Ausblick: Er hat zugesagt, dem Verein auszuhelfen, wenn es erforderlich sein sollte. Alle guten Wünsche der Sängerschar gelten ihm und seiner Frau.
Wolf Rüdiger Albrecht
Ab dem 10. September 2019 ist Gerhard Schramm neuer Chorleiter des Sängerbundes Rettigheim.
Wir sind sicher, dass wir mit Gerhard Schramm einen sehr kompetenten, engagierten und dynamischen Dirigenten und musikalischen Leiter präsentieren können und wünschen uns mit ihm viele kooperative Jahre für ein erfolgreiches Wirken im Chorgesang.
Mehr Informationen dazu nach der Sommerpause.
Erholsame Zeit wünscht euch Bruno Sauer 1. Vorstand
Der Apachen-Pub vom Sängerbund
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Es gibt sie noch, die „Narren“ beim Sängerbund in Rettigheim…..
(Dimitri fehlt leider auf dem Bild)
Mich freut es, dass sich immer wieder eine Truppe zusammenfindet, die ungeachtet der im Vorfeld aufzuwendenden Zeit für den Bau eines Motivwagens, und auch den damit verbundenen nicht unwesentlichen Kosten für den Verein, diesen Spaß an Fasching mitmacht.
Dafür erstmal ein großes Dankeschön an alle die dabei waren.
Jetzt aber zum Faschingsdienstag. Morgens 10 Uhr aus dem Fenster geschaut und da kam erst mal gar keine Faschingslaune auf. Regen und Windböen…. Wir mussten unsere vorbereiteten Einzelteile aus dem Keller holen und aufbauen. Das gestaltete sich wegen der Windböen schwierig, da wir ursprünglich für unser Motiv eine Aufbauhöhe von knapp 3,80m und eine Breite von 4m vorbereitet haben.
Mit drei Mann stemmten wir die Teile beim Aufbau gegen den Wind. Das war unmöglich zu halten und zu gefährlich. Was, wenn unser Apachen-Pub wie im Film „Der Schuh des Manitou“ dann einfach umfällt……? Nicht auszudenken.
Also mit Säge, Bohrmaschine, Schrauben und einem straffen Zeitplan im Nacken die Elemente verkürzen und dann noch aufbauen. Jetzt fehlte halt ein Drittel des Wagens. Um 13.45 Uhr waren wir dann doch startklar.
Da Stand er nun unser Apachen-Pub. Mit dabei: Winnetouch, Abahachi, Ranger, Dimitri, Santa Maria, Jack, John, Listiger Lurch und weitere Apachen. Was natürlich auch nicht fehlen durfte war der Klappstuhl.
Auf die Musik „Superperforator“ war eine passende Tanzchoreografie einstudiert und auf dem Weg auch immer wieder dargeboten worden.
Unser Gesamtkonzept, das sah man, kam bei den Besuchern des Umzuges sehr gut an. Wir hatten viel Spaß, und im Gegensatz zum Film, hielt unser Apachen-Pub bis zum Schluss ohne Umfaller durch.
Bruno Sauer
Jahreshauptversammlung am 19.02.2019
- Details
- Geschrieben von Bruno Sauer
Rettigheim. (g.ö.)
Sängerbund hielt Rückschau bei der Jahreshauptversammlung – Oskar Sessler 2. Vorstand
Mit dem Lied „Heimatland“ eröffnete der Sängerbund unter Leitung von Thomas Hees die Versammlung im Gemeindezentrum St. Nikolaus.
Nach der Totenehrung gab Vorstand Bruno Sauer einen umfassenden Bericht über das 125-jährige Jubiläum im vergangenen Jahr. Der erste Höhepunkt war am 15. April mit der Soiree‘ unter dem Titel „Klangfarben“. Dirigent Thomas Hees hatte eine hervorragende Mischung von traditionellem und modernem Liedgut zusammengestellt, die viel Beifall bekam. Der Chor konnte u.a. mit dem Halleluja“ von Leonhard Cohen ebenso glänzen, wie mit dem Lied „ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay, das zusammen mit dem Kinderchor „Goldkehlchen“ dargeboten wurde.
Groß war der Ehrenreigen mit 51 passiven Mitgliedern, 14 aktiven Sängern sowie 14 Ehrenmitgliedern. Ein weiteres Highlight war der Chortag am 21. Oktober, bei dem 16 Chöre teilgenommen haben. Vorstand Sauer freute sich, dass bei 31 Sänger mit ihren ausgewogenen Stimmen (bei Konzert waren neun Projektsänger dabei) ein solche Sanges-Qualität wie beim Jubiläum zustande kam. Dass danach in diesem Jahr logischerweise etwas „die Luft“ raus ist, war klar.
Vorstand Sauer erwähnte jedoch, dass man 2020 wieder Gas geben will, schließlich steht das Prädikat „Leistungschor“ auf dem Spiel. Er hofft, dass die Sänger weiter mitziehen und dass vielleicht der eine oder andere Sänger dazu kommen kann. Für die Schriftführerin Chantal Puschmann verlas Karl-Heinz Bailer den Jahresbericht mit vielen Aktivitäten neben den Jubiläumsveranstaltungen.
Der Sängerbund beteiligte sich beim Fastnachtsumzug und Maibaumsingen, er führte ein Seifenkistenrennen für die Jugend durch, im September war die Kerwe und im Dezember die Nikolausfeier. Der Ausflug führte in diesem Jahr in die Schwäbische Alb nach Urach und zum Landesgestüt nach Marbach.
Gutes hat Kassier Manuel Dolland von den Finanzen zu berichten, denn es blieben einige Euro übrig. Kassenprüfer Hans-Peter Mechler, der mit Hans Nick weiter für die Prüfung zuständig ist, bestätigte eine einwandfreie Kassenprüfung.
Das bestätigte der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert, der sowohl dem Kassier als auch der gesamten Vorstandschaft die einstimmig gegebene Entlastung gab. Bei den Neuwahlen stellte sich Oskar Sessler als zweiter Vorstand zur Verfügung, sowie Karl- Heinz Bailer als Schriftführer. Kulturwart blieb Florian Sauer. Der bisherige zweite Vorstand Tobias Gramlich ist jetzt Beisitzer, im Beirat blieben Hermann Göbel, Helmut Grohmann und Belinda Sauer. Der Kulturausschuss setzt sich aus Peter Dörrwächter, Karl Reitter und Donate Göbel zusammen. Fähnrich und Begleiter sind Peter Dörrwächter und Hermann Göbel, Notenwarte Florian Sauer und Hermann Göbel, Pressewart Jürgen Hauer, Glückwunschüberbringer Hans Nick, Helmut Grohmann und Jürgen Hauer, Kondolenzschreiber Karl-Heinz Bailer.
Sehr zu loben war der Singstundenbesuch, denn bei den Ehrungen erhielten 18 Sänger Präsente. Vorstand Sauer wünscht, dass sie weiter tatkräftig bei der Stange bleiben.
Am Schluss sprach man die noch zu erstellende neue Vereinssatzung an, ehe die harmonisch verlaufende Sitzung mit dem Lied „Lass die Gläser hell erklingen“ endete.